Kalligrafie und Lettering unterrichte ich an öffentlichen und privaten Einrichtungen. Am New Design Centre in St. Pölten (Foundation Course) bin ich seit 2012 Trainerin für Kalligrafie sowie Form & Farbe. Für LehrerInnen biete ich regelmäßig an der PH Wien, PH NÖ und PH OÖ Fortbildungen an. 2025 finden auch wieder Seminare an der PH Steiermark und der KPH Wien/Krems statt.
Ebenso biete ich Einzelunterricht zum Erlernen einer ausgewählten Schrift oder zur Verbesserung der eigenen Handschrift an. Für Firmen-Workshops komme ich in die Agentur oder unterrichte Kleingruppen (3-6 Personen) in meinem Atelier. Inhalte nach Absprache. Termine nach Vereinbarung.
2025
Bildungszentrum Stift Reichersberg | OÖ
Fr, 04.04.- So, 06.04.2025
3-Tages-Seminar
Rhythmisches Schreiben – Experimentieren
mit Pinsel, Cola-Pen & Co
In der Kalligrafie bewege ich meine Hände zum Rhythmus und Takt, den der Klang der Worte in mir erzeugt. Manchmal gleichen meine Bilder auch einer Choreografie, in der ich die Schreibwerkzeuge wie Tanzschritte über das Papier gleiten lasse.
In diesem Kurs schreiben wir mal nach musikalischen Rhythmen, oder erzeugen unseren eigenen Takt durch das Eintauchen und das Aufsetzen der Schreibgeräte. Wir verwenden Pinsel, Bandzug- und Ziehfeder oder den Cola-Pen, den wir gleich zu Beginn des Kurses selber herstellen. Texte und abstrakte Formen können kombiniert werden und ergeben kontrastreiche Schriftbilder. Diese können auf unterschiedlichen Formaten gestaltet und/oder zu Leporellos und Büchern gefaltet werden.
Schriftmuseum Bartlhaus, Pettenbach | OÖ
Sa, 10.05.2025, 10:00 bis 17:30 Uhr
Kalligrafie & Mail Art –
Eine Symbiose von Text und Gestaltung
Im Kontext der Mail Art, auch Postkunst genannt, wird die Kalligrafie nicht nur zur Verzierung genutzt, sondern auch, um die Botschaft des Absenders auf ausdrucksstarke Weise zu übermitteln. Durch die Kombination von Kalligrafie und gestalterischen Elementen wie Stempeln, Zeichnungen oder Collagen wird die Verbindung von Text und Bild verstärkt und es entstehen einzigartige Kunstwerke.
Nähere Informationen und Anmeldung hier:
25_05_Anmeldung_Kalligrafie & Mail Art_Pettenbach
Bildungshaus Kloster Neustift | Südtirol
Do, 29.05.- Sa, 31.05.2025
3-Tages-Seminar, jeweils 9:30 bis 17:00 Uhr
Antiqua Minuskeln – klassisch & abstrakt
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Kleinbuchstaben und beginnen mit der „Foundational Hand“. Die Grundformen dieser Schrift lassen sich leicht an einem Quadrat erklären. Das heißt, die Skelettformen der Buchsatben verwenden dasselbe geometrische Modell wie die Antiqua-Großbuchstaben.
Im Laufe des Kurses werden die Buchstaben schmaler und wechseln in der Grundform vom Quadrat auf ein Rechteck. Wir wechseln zwischen Monolinie (Bleistift, Fineliner…) und Wechselstrich (Bandzugfeder, Speedball- Feder, Automatic-Pen…) und lernen unterschiedliche Alphabet-Variationen kennen. Gegen Ende des Kurses werden wir immer experimenteller und handschriftlicher (Ziehfeder, Spitzfeder, Pinsel…) und erlernen eine Minuskel-Alphabet-Variation nach Hermann Kilian (dt. Kalligraf und Schriftgestalter, 1929 – 2004).
Sommerakademie Griechenland | Zakynthos
FR, 13.06.- Fr, 04.07.2025
Gestisches Schreiben & Zeichnen
Mit Brushpen, Bleistift und verschiedenen Kalligrafie-Federn werden wir sowohl Buchstaben als auch Gräser und Blüten aufs Papier zaubern. Alphabete der Italic und Copperplate, die verwandt mit unserer Schreibschrift sind, dienen uns als Basis und werden unseren Texten mit einer Vielzahl von Buchstaben-Variationen und expressiven Schwüngen Leben einhauchen. Es entstehen abstrakte Schrift- und Naturbilder, deren textlicher Inhalt sich oft erst auf dem zweiten Blick erschließt.
Atelier Dzengel, Wien
Fr, 19.09.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr &
Sa 20.09.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Kalligrafie & Lettering für Einsteiger*innen
In diesem Workshop lernen wir den Umgang mit Spitzfeder, Brush-Pen und Fineliner kennen und kombinieren die unterschiedlichen Schriftstile miteinander. Zu Beginn schreiben wir die Englische Schreibschrift, auch Copperplate oder Anglaise genannt, denn der Schwellstrich der Spitzfeder, dient uns als Basis für die Gesamtgestaltung. Dem Brush-Pen mit seinem extremen Strichkontrast widmen wir uns im zweiten Teil. Außerdem geht es um Grundregeln der Komposition und Verzierung, sowie dem Zeichnen von Buchstaben. Am Ende gestaltest du dir dein ganz individuelles Handlettering-Schmuckstück!
Nähere Informationen und Anmeldung hier:
25_09_Anmeldung Kalligrafie&Lettering_EinsteigerInnen
Wien Museum
So, 05.10.2025 & So, 12.10.2025
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Dauer jeweils 120 Minuten
Papier | Zeichen | Wörter
Falten & Binden eines Mini-Books
Familien-Workshop
(für Kinder ab 12 Jahren, inkl. Begleitperson)
Spitzpinsel, Brushpen und Fineliner kommen zum Einsatz,
wenn ich euch zeige, wie wir mit Schrift gestaltete Werke zu einem Miniboook falten. Dabei werden abstrakte Zeichen, die an asiatische Kalligrafien erinnern, geschriebene und gezeichnete Buchstaben (Handlettering) kombiniert und zu einem Büchlein gebunden.
Atelier Dzengel, Wien
Fr, 14.11.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr &
Sa, 15.11.2025, 10:00 bis 16:30 Uhr
Capitalis-Variationen
In der Vielfalt der Formen liegt die Inspiration für die Entwicklung immer neuer Alphabet-Variationen. Als Basis dafür eignet sich kaum eine Schrift besser als die in der Antike von den Römern entwickelte Capitalis Monumentalis, aufgrund der bekannten Inschrift auf der Trajanssäule schlicht „Trajans“ oder einfach nur Capitalis genannt. Wir analysieren die Proportionen und Harmonie dieser Buchstaben und entwickeln im Verlauf des Kurses individuelle Alphabete. Diese können mit oder ohne Serifen gestaltet sein. Beginnen werden wir mit dem Bleistift und uns dann zu anderen Werkzeugen wie Fineliner, Spitz- oder Bandzugfeder, Automatic-Pen oder Pinsel vorarbeiten. Zahlreiche Beispiele werden gezeigt und inspirieren die eigenen Kreationen, die auf kleinen und großen Formaten umgesetzt werden können.
Nähere Informationen und Anmeldung hier:
25_11_Capitalis-Variationen_Atelier Dzengel
Atelier Dzengel, Wien
Fr, 21.11.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr &
Sa 22.11.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Rhythmisches Schreiben mit Pinsel,
Cola-Pen & Co
In der Kalligrafie bewege ich meine Hände zum Rhythmus und Takt, den der Klang der Worte in mir erzeugt. Manchmal gleichen meine Bilder auch einer Choreografie, in der ich die Schreibwerkzeuge wie Tanzschritte über das Papier gleiten lasse.
In diesem Kurs schreiben wir mal nach musikalischen Rhythmen, oder erzeugen unseren eigenen Takt durch das Eintauchen und das Aufsetzen der Schreibgeräte. Wir verwenden Pinsel und Ziehfeder oder den Cola-Pen, den wir uns gleich zu Beginn des Kurses selber herstellen. Texte und abstrakte Formen können kombiniert werden und ergeben kontrastreiche Schriftbilder, die auf unterschiedlichen Formaten gestaltet und/oder zu Leporellos und Büchern gefaltet werden können.
Nähere Informationen und Anmeldung hier:
25_11_Rhythmisches Schreiben
Atelier Dzengel, Wien
Sa, 29.11.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Kilian Minuskeln – Schreiben & Prägen
In diesem Workshop lernen wir die Kleinbuchstaben nach einer ausgewählten Schrift von Hermann Kilian (1929
– 2004). Er war ein deutscher Kalligraf, Schrift- und Buchgestalter. Viele seiner Werke befinden sich in der
Schreibwerkstatt Klingspor und im Klingspor Museum in Offenbach (D).
Zu Beginn analysieren wir die Antiqua-Kleinbuchstaben und werden dann Schritt für Schritt die Buchstaben
verändern und später eine verbundene Minuskelschrift schreiben. Dazu verwenden wir Bleistift, Fineliner und
verschiedene Federn (Spitzfeder, Ziehfeder…). Einzelne Buchstaben werden wir auch Zeichnen und am Ende des
Kurses prägen.
Nähere Informationen und Anmeldung hier:
25_11_Anmeldung_Kilian Minuskeln
Atelier Dzengel, Wien
So, 30.11.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Kilian Majuskeln – Schreiben & Prägen
In diesem Workshop lernen wir die Großbuchstaben nach einer ausgewählten Schrift von Hermann Kilian (1929
– 2004). Er war ein deutscher Kalligraf, Schrift- und Buchgestalter. Viele seiner Werke befinden sich in der
Schreibwerkstatt Klingspor und im Klingspor Museum in Offenbach (D).
Als Grundlage dienen uns die römischen Großbuchstaben, auch Capitalis Monumentalis genannt. Anhand Kilians Vorlagen variieren wir Abstände und Ligaturen und kreieren unser eigenes Alphabet. Wir beginnen mit dem Bleistift und schreiben später mit verschiedenen Federn (Ziehfeder, Spitzfeder…). Einzelne Buchstaben werden wir auch Zeichnen und am Ende des Kurses prägen.
Nähere Informationen und Anmeldung hier:
25_11_Anmeldung_Kilian Majuskeln
2026
Atelier Dzengel, Wien
So, 01.02.2026, 10:00 bis 16:00 Uhr
Die kalligrafische Handschrift
und ihre Vielfalt
Kalligrafie ist die Kunst des „Schönschreibens” von Hand. In der zeitgenössischen Kalligrafie wird auch die Bezeichnung „Ausdrucksvolles Schreiben” verwendet. Emotionen und Gefühle, aber auch Text-Inhalte lassen sich über Schrift ausdrücken. Diese Schrift-Bilder können laut, leise, schnell, langsam, sanft oder kraftvoll sein. Der angebotene Workshop wird ebenfalls über die Kunst des „Schönschreibens” hinausgehen: Freie, rhythmische Schreibübungen – teilweise nach Musik – ermöglichen uns die eigene Handschrift von einer neuen Seite zu entdecken und damit zu experimentieren. Wir verwenden klassische Kalligrafie-Werkzeuge wie Federn und Pinsel genauso wie Hölzer oder Zahnbürsten. Der Fantasie sind hier keine Grenze gesetzt!
Nähere Informationen und Anmeldung hier:
25_02_02_Anmeldung_Die kalligrafische Handschrift
Atelier Dzengel, Wien
Fr, 27.02.2026, 15:00 bis 18:00 Uhr &
Sa, 28.02.2026, 10:00 bis 16:00 Uhr
Schreiben & Schreiben
Michaela Obertscheider & Claudia Dzengel
Wie wir das, was wir kalligrafisch gestalten wollen, selbst kreieren:
In diesem abwechslungsreichen Workshop arbeiten die beiden erfahrenen Lehrerinnen Hand in Hand. Wortwörtlich. Claudia mit Pinsel und Tusche, Michaela mit Notizblock und Bleistift.
Michaela Obertscheider, Autorin, Mentorin für kreatives Schreiben, Liedermacherin und Kabarettistin unterstützt den kritikfreien Prozess des kreativen Schreibens mit unterhaltsamen Übungen und anregenden, spielerischen Herausforderungen. Ihre humorvolle und wertschätzende Arbeitsweise ist für Anfängerinnen ebenso geeignet, wie für Personen mit Vorkenntnissen. Mühelos entwickeln wir sprachverspielte Zeilen, zarte Poesie oder unvollständige Textteile, mit denen wir unter Claudias Anleitungen weiterschreiben. So entstehen individuelle, kreative und ästhetische Schrift-Geschenke – für andere oder auch dich selbst.
Nähere Informationen und Anmeldung hier:
25_02_Anmeldung Schreiben & Schreiben
Atelier Dzengel, Wien
Fr, 06.03.2026, 15:00 bis 18:00 Uhr &
Sa 07.03.2026, 10:00 bis 16:00 Uhr
Kalligrafie & Lettering für Einsteiger*innen
In diesem Workshop lernen wir den Umgang mit Spitzfeder, Brush-Pen und Fineliner kennen und kombinieren die unterschiedlichen Schriftstile miteinander. Zu Beginn schreiben wir die Englische Schreibschrift, auch Copperplate oder Anglaise genannt, denn der Schwellstrich der Spitzfeder, dient uns als Basis für die Gesamtgestaltung. Dem Brush-Pen mit seinem extremen Strichkontrast widmen wir uns im zweiten Teil. Außerdem geht es um Grundregeln der Komposition und Verzierung, sowie dem Zeichnen von Buchstaben. Am Ende gestaltest du dir dein ganz individuelles Handlettering-Schmuckstück!